Oktober 2021
Sternfall. Ein Triptychon
März 2020
Fritz Mieraus letzter Essay "Koktebel - Blaues Siegel" erscheint am 21. März
Fritz Mierau (geboren 1934 in Breslau, gestorben 2018 in Berlin) war Slawist, Übersetzer, Essayist. Schon in seiner Autobiographie „Mein russisches Jahrhundert“ (2002) schilderte er einen Besuch 1965 in Koktebel auf der Krim - im Haus des russischen Dichters und Malers Maximilian Woloschin (1877-1932) mehr darüber hier...
Endlich auf Russisch: Oksana Bulgakowas Eisenstein-Biografie «Судьба Броненосца»)
Книга Оксаны Булгаковой «Судьба Броненосца» издавалась на немецком и английском языках и уже стала важным источником для ряда западных работ об Эйзенштейне. Теперь книга доступна и российской аудитории. На фоне гипнотической избыточности творчества самого Эйзенштейна подкупает легкость, с которой написана эта биография. Как и во всех без исключения книгах серии «Avant-Garde», в книге собран редкий визуальный ряд: помимо портретов, карикатур, фотопортретов режиссера, впервые воспроизводятся обложки всех посвященных ему прижизненных изданий, а также 30 ранних киноплакатов ко всем его фильмам. (mehr darüber hier...)
Februar 2017Neu: Sergej Eisenstein. MY ART IN LIFE
Ein interaktives Webprojekt für GOOGLE ART & CULTURE von Oksana Bulgakowa & Dietmar Hochmuth. Eisenstein (1898 -1948) ist bestens bekannt als der Regisseur von "Panzerkreuzer Potemkin" und Vater der Filmmontage. 125 Exponate (Bilder, Grafiken, Filmausschnitte, Fotos und Zitate) erlauben tiefere Blicke in das innere seines Lebens und Schaffens - als Kostüm- und Bühnenbildner, als Grafiker, Schriftsteller und Filmtheoretiker...(mehr darüber hier...)
Januar 2017Soeben erschienen: DAS URPHÄNOMEN KUNST von Sergej Eisenstein
(ca. 356 S., herausgegeben und übersetzt - aus dem Nachlass METHODE - von Oksana Bulgakowa & Dietmar Hochmuth). Was hat die Bewegung eines Huhns mit der Entwicklung der Handlung im Melodrama, die Manier Manets und Zolas mit dem Sehen der Spinne, Goethes Auslegung der Gestensprache von Teilnehmern an Leonardos Abendmahl mit Balzacs Neigung zu Geheimgesellschaften (mehr darüber hier...)
September 2016
Neu: SINNFABRIK | FABRIK DER SINNE von Oksana Bulgakowa
Im Verlauf des XX. Jahrhunderts erfuhr die menschliche Sinnhierarchie gleich mehrere Destabilisierungen: Die Konservierungsmedien Fotografie und Grammophon hatten den Körper gespalten, das Bild von der Stimme abgetrennt. (mehr darüber hier...)[Ältere Einträge finden sich hier...]